Foto: Tessa Pfeil
Der Pferdezuchtverein Wesermünde wurde 1954 gegründet von dem damaligen ersten Vorsitzenden Burchard Müller und dessen Stellvertreter Wilhelm Meyer. Es gab damals 7 Hengststationen, Langen, Ringstedt, Beverstedt, Dorum, Nordholz, Nesse und Uthlede.
Hengstvorführungen fanden damals auf der Straße statt. 5-6 jährige Stuten müssen auf Stutenschauen bereits 1 Fohlen und die 7-8 jährigen Stuten bereits 2 Fohlen gebracht haben. Auch 2-jährige Stuten erhielten die Staatsprämie, mussten aber als 3-jährige Pferde wie auch die 3-jährigen Staatsprämienstuten eine Zugleistungsprüfung ablegen. Hengste durften nur von Zugleistungsgeprüften Stuten gekört werden. Eine Stutenleistungsprüfung bestand damals daraus einen 200 Kg schweren Schlitten über 1500 Metern in maximal 18 Minuten zu ziehen. Damals galt folgendes Zuchtziel: "Eine breite tiefe Stute mit viel Hals und gutem Gang war erwünscht. Es wurden 2 Nutzungsarten festgelegt:
1:Arbeitspferde
2:Pferde für den Reit-und Fahrsport
Später kamen in der Landwirtschaft mehr und mehr Schlepper zum Einsatz und das Zuchtziel änderte sich.
1956 Otto Ohmstedt Schau (jetzt Herwart von der Decken Schau)
1957 Neben den Stutenschauen wird die Kreistierschau im Bürgerpark Bremerhaven abgehalten.
1960 Landstallmeister Steglin "Es ist wünschenswert, von den alten Formen zu den vom Sport verlangten Formen überzugehen"
1961 Hengststationen Nordholz, Dorum, Langen und Beverstedt werden geschlossen.
1965 Es wurden 14 Stuten aus dem Vereinsgebiet für die Ohmstedt Schau ausgewählt.
1966 Es wurden 8 Hengste aus dem Vereinsgebiet gekört und gleichzeitig durch den Landstallmeister gekauft.
1975 "Dieta" v. Diskant Beste Stute der Louis Wiegels Schau Züchter: Werner Wäsch. Die später zweifache DLG Siegerstute ziert jetzt als Bronzestatue mit ihrem Garibaldi II Fohlen die Niedersachsenhalle in Verden.
1982 Herwart v. d. Decken wird erstmals Verbandspräsident. SLP auf dem Dobrock, eine Schritt-, Trab- und Galoppstrecke muss in einer bestimmten Zeit zurückgelegt werden.
1988: Erste Gespräche im Vorstand über dei Errichtung einer Station für Frischsamenübertragung.
1992 Frischsamenübertragung ab 1993, Standortvorschläge hierfür sind Uthlede oder Dorum. Ein Angebot aus Lunestedt soll überprüft werden.
1993 Vorstandswahlperiode wird von 3 auf 4 Jahre erhöht. Es findet eine gemeinsame Fohlenschau in Stotel statt.
1998 Es finden 4 Zuchtstutenprüfungen statt, 2 Elmlohe, 1 Dorum, 1 Bremerhaven.
1999 3 Fohlenschauen im Dorum, Stotel, Bremerhaven. Auf der Bundesstutenschau erhält die Stutenfamilie von Gerhard Fink, Padingbüttel, eine Lemon Mutter mit 2 Walt Disney Töchtern einen 1c Preis.
2000 Dr. Wilkens führt eine neue Noteneinteilung zu Erreichung der Staatsprämienanwartschaft und den Wegfall des Verkaufslotes beim Hengstmarkt ein.
Hengstvorauswahl 1994 in Dorum
Stutenschau Riehl´s Garten 1989
1959 Otto-Ohmstedt-Schau "St.Pr.St. Aderesche von Adlerschild
Klassensiegerstute und Reservesiegerstute
Dieta von Diskant
E-mail: info@pzv-wesermuende.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.